Wer kennt es nicht: Um Daten aus dem E-Commerce in die Buchhaltung zu transportieren, werden mühsam Excel-Tabellen exportiert, angepasst, ergänzt und importiert. Nach dem Import fangen das manuelle Buchen und Ausgleichen mit der Zahlung an – vorausgesetzt, der Import ist erfolgreich und die Zahlungen lassen sich zuordnen. In der Massendatenverarbeitung und bei der Buchhaltung entstehen schnell Frust und Verzweiflung. Das muss aber nicht so sein. Inzwischen gibt es die intuitiv bedienbare Softwarelösung von AccountOne, um die Anforderungen einer funktionierenden Buchhaltung bei tausenden Buchungssätzen zu erfüllen. AccountOne ist das All-in-one-Paket für Steuerberater.
Das Nutzen einer Softwarelösung ist besonders wichtig, weil die Komplexität im Onlinehandel immer mehr zunimmt. Die Liste von Shop-Systemen und Marketplace-Anbietern wird länger und länger. Die gleiche Entwicklung ist bei den Zahlungsdienstleistern zu beobachten. Die Exporte in die Buchhaltung werden durch die unterschiedlichen Strukturen erschwert und müssen häufig noch manuell verarbeitet werden. Das raubt Zeit und Nerven. Außerdem braucht es in deinem Team Expertise für die steuerliche Bewertung.
Also, wie schaffe ich es, die unterschiedlichen Daten zu vereinheitlichen und reibungslos in die Buchhaltung zu übergeben? Hier kommt AccountOne ins Spiel. Die Softwarelösung liefert eine direkte Anbindung zu allen gängigen Shops und Marketplaces wie Amazon, ebay, Shopify oder plentmarkets. Genauso sieht es bei den Zahlungsdienstleistern wie Klarna oder Stripe aus. Auch um die steuerliche Bewertung müssen sich die Nutzer von AccountOne keine Gedanken mehr machen. Die Ausgabe erfolgt im EXTF-Format und ist für jede Fachkraft leicht verständlich.
Was zeichnet AccountOne aus?
Die Softwarelösung AccountOne unterstützt Steuerberater praxisorientiert und ressourcensparend bei der Buchhaltung von Onlinehändlern. Die Schnittstelle zwischen Onlinehandel und Steuerberatung wurde in enger Zusammenarbeit mit Onlinehändlern und in E-Commerce erfahrenen Steuerberatern entwickelt. Somit stellt AccountOne eine Lösung bereit, die perfekt auf die Bedürfnisse und Wünsche von Steuerberatern zugeschnitten ist und im Gegenzug keinen Einfluss auf die bestehenden Systeme des Onlinehändlers nimmt. Ganz im Gegenteil ist AccountOne in der Lage, sich perfekt auf die individuellen Gegebenheiten beim Onlinehändler einzustellen.
Was macht AccountOne?
AccountOne ruft die Daten aus den Verkaufskanälen der Onlinehändler ab und bewertet diese hinsichtlich der Umsatzsteuer. In diesem Verfahren werden diverse Variablen geprüft:
- Wo beginnt die Lieferung?
- Wo endet die Lieferung?
- Ist der Kunde eine Privatperson oder ein Unternehmen (B2C/B2B)?
- Wenn B2B, ist die Umsatzsteuer-ID des Kunden gültig?
- Was für ein Artikel wird verkauft?
- Ist die Lieferschwelle im Empfangsland überschritten oder wurde darauf verzichtet?
Insbesondere bei der Nutzung ausländischer Lager wie bei Amazon FBA (Pan-EU) werden auch Besonderheiten wie lokale Reverse-Charge-Regeln unter Unternehmern berücksichtigt.
Die daraus gewonnenen Daten werden anhand der Vorgaben in unserer Software entsprechenden Erlöskonten zugeordnet. Auf Basis des Cashflows werden im Gegenzug Personenkonten vergeben, um in der Buchhaltung die Zahlungseingänge zuordnen zu können.
Im Ergebnis entstehen so praxisnahe Buchhaltungsdaten, die per Oneclick in jedes Buchhaltungssystem eingespielt werden können, welches DATEV-Exporte unterstützt. Zu den gängigen Buchhaltungssystemen gehören: DATEV, Simba, Lexware, Agenda und viele weitere mehr. Zusätzlich ist die Erstellung von Proformarechnungen bei Amazon FBA möglich und bei allen Transaktionen die Erstellung von Rechnungen und deren Versand an den Endkunden.
Beispiel EU-Amazon-Warenlager
Die Zahl der Amazon-Warenlager im EU-Ausland wächst rasant. Die Vorteile, so wird es vonseiten des US-Giganten kommuniziert, liegen für die Onlinehändler auf der Hand: Kostenersparnis bei Versand und Lagerung. Viele denken aber nicht darüber nach, dass PAN EU/ ICEE direkte Auswirkungen auf die Buchhaltung haben. Oft wird die Steuerberatungskanzlei zu spät, also im Nachhinein, darüber informiert oder der Steuerberater stolpert selbst darüber. Das sorgt für unnötigen Ärger und zusätzlichen Aufwand.
Das muss aber nicht sein: Mithilfe von AccountOne lässt sich durch drei Klicks feststellen, aus welchen Ländern die Waren versandt werden. Außerdem gibt es auch an dieser Stelle Beispielrechnungen für das Buchen von innergemeinschaftlichen Verbringungen.
ACCOUNTONE – AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS
Die Software von AccountOne wird fortlaufend optimiert und weiterentwickelt, damit die Nutzer immer die bestmögliche Software zur Verfügung haben. Dabei hilft die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Steuerberaterinnen und Steuerberater dabei, die Prozesse weiter zu optimieren. So hat AccountOne auch die Datenbereitstellung für das neue OSS-Verfahren entwickelt und das ohne Zusatzkosten für die Mandanten, denn alle Exporte sind in der Softwarepauschale inkludiert.
ACCOUNTONE – Damit Sie sich auf das fokussieren können, wofür Sie geboren wurden und was Ihre große Leidenschaft ist: die Beratung Ihrer Mandanten.