Aus zwei mach eins: Die beiden erfolgreichen Vredener Unternehmen Kanzleistratege GmbH und die Handwerksrebellen haben gemeinsam die newgen AG gegründet und bündeln ihre Kompetenzen. Ein logischer Schritt, denn schon zuvor profitierten die beiden Firmen von zahlreichen Synergieeffekten.
Seit vergangenem Jahr arbeiten die Zukunftsbegleiter an der Winterswyker Straße unter einem Dach zusammen. Die 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilen sich seitdem nicht nur Büroräume, sondern ziehen gegenseitig Nutzen aus der Expertise der neuen Kollegen. Die Symbiose wird nun mit dem Zusammenschluss perfektioniert.
Der neue Name steht als Abkürzung für „New Generation“. Die newgen AG berät eine neue Generation von Unternehmern, die ihre Firmen, Kanzleien und Praxen in der immer digitaler werdenden Welt professionell aufstellen möchten. Dass in der heutigen Zeit innovative Strategien benötigt werden, um als Unternehmer vorne mit dabei zu sein, ist mittlerweile so ziemlich allen bewusst. Einige, aber immer noch zu wenige Unternehmen setzen das bereits konsequent um.
Doch was ist mit den vielen anderen Unternehmern und deren Unternehmen? Was ist mit den vielen Steuerkanzleien, Handwerksbetrieben und Arztpraxen? Hier fällt es Unternehmern und Mitarbeitern immer noch schwer, die Veränderung konsequent zu gehen. Selbst wenn sie es wollen.
Daniel Terwersche, langjähriger Innovationsberater und Geschäftsführer der Kanzleistratege GmbH aus Vreden, unterstützt seit fast drei Jahren Steuerberater bei dem Vorhaben, die eigene Kanzlei zu den Gewinnern im digitalen Wandel aufzubauen. Andre Effing, Handwerksmeister und Gründer der Handwerksrebellen, ebenfalls mit Sitz in Vreden, unterstützt seit circa zwei Jahren Handwerksbetriebe dabei, die Schritte in die digitale Welt erfolgreich zu meistern.
Egal, ob der Kunde ein Steuerberater oder Handwerksunternehmer ist, die Herausforderungen sind grundsätzlich ähnlich. Hierzu zählt beispielsweise, die passenden Mitarbeiter durch Online-Strategien zu gewinnen. Ein weiteres Ziel ist es, online neue Märkte zu erschließen, innovative Strategien zu planen, umzusetzen und die bestehenden Mitarbeiter auf den Weg der Veränderung mitzunehmen.
Der Bedarf ist groß. Die Nachfrage wächst überproportional. Die Kunden aus ganz Deutschland werden vornehmlich via Online-Konferenzen beraten. Wenn es um die Umsetzung von Online-Marketingstrategien geht, werden erprobte und stets optimierte Abläufe von den newgen Online-Marketingprofis umgesetzt.
„Ziemlich schnell war Andre und mir klar, dass wir gemeinsam etwas Großes aufbauen werden. Durch Andres 15-jährige Erfahrung als Handwerksunternehmer mit dem zukunftsorientierten Unternehmen ‚Effing – Fliesen und mehr‘ beweist er jeden Tag, wie das Handwerk in der Zukunft aufgestellt sein muss, um sich bereits jetzt von den Marktbegleitern abzuheben“, sagt das frisch gewählte Vorstandsmitglied Daniel Terwersche.
„Daniel hat mir gezeigt, wie ich ein skalierbares und zu 100 Prozent digitales Beratungsunternehmen für Handwerksunternehmer aufbauen kann. Durch seine Erfahrung und seinen Erfolg in der Steuerberaterbranche hat er mir das Rüstzeug für die Handwerksrebellen mitgegeben. Bereits nach den ersten Gesprächen war für uns beide klar, dass wir noch ganz am Anfang von etwas Großem stehen“, so Andre Effing, das zweite Vorstandsmitglied der newgen AG.
Den Kreis der Anteilseigner der Aktiengesellschaft komplettieren die Prokuristen Nicole Gertz-Wilkes für den Bereich Organisation und Finanzen sowie Nicolas Klein-Günnewick für den Bereich Vertrieb.
Die Unternehmensform der Aktiengesellschaft wurde nach reiflicher Überlegung ausgewählt. Einer der Vorteile ist die Kontrolle durch den Aufsichtsrat. Die Gründer haben sich entschieden, dass der Aufsichtsrat neben der Kontrollfunktion auch eine beratende Funktion in der newgen AG einnehmen wird. Für den Aufsichtsrat konnte die newgen AG den unternehmerisch denkenden Rechtsanwalt Jürgen Toppe, Unternehmer und Dozent Professor Dipl.-Ing, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Probst sowie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Tobias Wigger gewinnen. Durch die Lebenserfahrung und fachliche Expertise in unterschiedlichsten Bereichen unterstützt der Aufsichtsrat den Vorstand.
Die 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kanzleistratege GmbH und der Handwerksrebellen werden in die newgen AG überführt. Bereits seit einigen Monaten wird in einem Team gearbeitet. Die nächsten Neueinstellungen stehen unmittelbar bevor, sodass das newgen Team in den nächsten Monaten stetig wachsen wird. Auch die Zielgruppen werden erweitert. Bereits in den nächsten Wochen werden spezielle Angebote für Inhaber von Arztpraxen am Markt platziert. So unterstützen wir auch die Berufsgruppe der Praxisinhaber dabei, die richtigen Mitarbeiter und passenden Patienten durch innovative Strategien zu gewinnen.
Das Ziel in den nächsten Jahren ist klar definiert. Kontinuierliches Wachstum sowie der Aufbau von strategischen Partnerschaften. Durch die Einführung eines eigenen Qualitätsmanagements, Weiterbildungskonzepte für Mitarbeiter sowie vollständig digitale und transparente Prozesse kann die newgen AG für nachhaltige und funktionierende Umsetzungen garantieren.
Weitere Informationen erhältst du unter: https://newgen.ag