Was Steuerkanzleien von Corona-Schnellteststationen lernen können

Wahrscheinlich nirgendwo in Deutschland wurden in den vergangenen ZWÖLF Monaten so viele Corona-Schnelltests pro Einwohner durchgeführt wie im Westmünsterland, dem Sitz der newgen AG. 

 

Hauptgrund dafür ist die frühzeitige Initiative des hiesigen Softwareentwicklers Tobit.Labs. Mithilfe der Plattform „Chayns“, die sonst unter anderem in der Gastronomie zum Einsatz kommt, wurde der Vorgang des Tests nahezu komplett digitalisiert. Buchung, Check-in, Dateneingabe, Ergebnisübermittlung: Alle Schritte erfolgen über die Chayns-App. Der Zeitaufwand beträgt nicht einmal fünf Minuten.

Eine klassische Win-win-Situation. Ohne Zettelwirtschaft und Wartezeiten erhöhte sich die Effizienz und damit automatisch auch der Umsatz für die Teststellenbetreiber enorm. Auf der anderen Seite ist unter solchen Bedingungen die Bereitschaft, sich testen zu lassen, deutlich höher. Schließlich hat niemand Lust, viel Zeit für einen solchen Routinevorgang einzuplanen. Der Erfolg zeigte sich an den nackten Zahlen: Rund 1.000.000 Menschen in Deutschland haben Chayns für einen Corona-Test genutzt. Zwischenzeitlich waren es rund 100.000 Tests pro Tag. Wie viele wären es gewesen, wenn an irgendeiner Stelle analoge Schritte erforderlich wären? 

 

Unabhängig von der häufig kontrovers geführten Diskussion über Corona: Von diesem Beispiel können Steuerberater und Steuerberaterinnen viel lernen. Durch die vollständige Digitalisierung von Prozessen, gerade zum Mandanten, gewinnst du nicht nur Zeit, sondern steigerst auch deinen Umsatz. Damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.

Und deine Mandantschaft wird es dir danken. Was die Corona-Pandemie nämlich ebenfalls gezeigt hat: Viel mehr Menschen als häufig angenommen können problemlos ein Smartphone bedienen. Die Digitalisierung funktioniert spätestens seit Covid-19 generationenübergreifend. Das solltest du dir zu Nutze machen, zum Beispiel für die gerade in Kraft getretene Grundsteuerreform. 

 


 

newgen KanzleistrategenWenn auch du denkst, dass deine Kanzlei noch nicht digital genug aufgestellt ist und Unterstützung bei der Digitalisierung von Prozessen benötigt, dann melde dich zum unverbindlichen Erstgespräch. Wir schaffen für dich mehr Freiräume, damit du wieder Zeit hast für die richtige Beratung!